Kohlenasche

Kohlenasche
Koh|len|asche, die: beim Verbrennen von Kohle erzeugte Asche.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Agrarrevolution — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Agrarrevolution in England — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Asche — Kasten voller Asche aus einer Steinkohleheizung Asche ist ein fester Rückstand aus der Verbrennung organischen Materials, also von Lebewesen wie Pflanzen oder Tieren oder von fossilen Brennstoffen. I …   Deutsch Wikipedia

  • Glanzstoff Austria — Das von 1991 bis zuletzt verwendete Logo der Glanzstoff Austria Die Glanzstoff Austria (früher Erste österreichische Glanzstoff Fabriken, Glanzstoff Fabrik St. Pölten oder Enka Austria) war ein chemisches Unternehmen im niederösterreichischen St …   Deutsch Wikipedia

  • Holzasche — Kasten voller Asche aus einer Steinkohleheizung Asche bezeichnet im umgangssprachlichen Sinn den Verbrennungsrückstand organischen Materials, also von Lebewesen, wie Pflanzen oder Tieren. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Landwirtschaftliche Revolution — Seit etwa dem 16. Jahrhundert vollzog sich ein Strukturwandel in der britischen Landwirtschaft. Ab etwa 1700 spricht man in der englischen, ab der Mitte des 18. Jahrhunderts dann auch in der mitteleuropäischen Landwirtschaft von den allgemein… …   Deutsch Wikipedia

  • Löschasche — Kasten voller Asche aus einer Steinkohleheizung Asche bezeichnet im umgangssprachlichen Sinn den Verbrennungsrückstand organischen Materials, also von Lebewesen, wie Pflanzen oder Tieren. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Platīn — (Platĭna, lat. Platinum, von dem spanischen Worte Plata, Silber). I. (Chem.). Chemisches Zeichen Pt, Atomgewicht 99,0 (H = 1), 1237, 5 (O = 100), ein seit der Mitte des vorigen Jahrh. bekanntes, ziemlich seltenes u. wegen seiner vorzüglichen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Estrich — (althochd. estirih, aus mittellat. astricus, »Pflaster«), mit einer zusammenhängenden künstlichen Stein oder sonstigen Masse bedeckter Fußboden. Griechen und Römer wandten E. in ihren Bauten an. Der Ziegelestrich (signischer E., pavimentum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kalk [1] — Kalk, im gewöhnlichen Sinne soviel wie kohlensaurer K., der in den größten Mengen als Kalkstein, Marmor, Kreide, Kalkspat etc. vorkommt; dann soviel wie gebrannter K. (Calciumoxyd) oder gelöschter K. (Ätzkalk, Calciumhydroxyd). Der gebrannte K.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”